Wasserhärte
Wasserhärte

Neuigkeiten

Zurück   1   Weiter
Wasserzählerwechsel 2025 WBV Mitteleider 100% 100% 2025-01-21 11:22:59 Wasserbeschaffungsverband Mitteleider
<div class="grid-parent grid-100 mobile-grid-100 tablet-grid-100"> <div class="header"> <h3>Gesamthärte </h3> </div> <div class="content" style="text-align:justify"> Die Gesamthärte beträgt 12&deg;dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser. <br> </div> </div>
Neue Wasserleitung im Bereich der Hohner Hauptstraße WBV Mitteleider 100% 100% 2025-01-21 11:28:38 Wasserbeschaffungsverband Mitteleider
<div class="grid-parent grid-100 mobile-grid-100 tablet-grid-100"> <div class="header"> <h3>Gesamthärte </h3> </div> <div class="content" style="text-align:justify"> Die Gesamthärte beträgt 12&deg;dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser. <br> </div> </div>
Wasserpreiserhöhung zum 01. Januar 2025 WBV Mitteleider 100% 100% 2024-12-09 12:34:46 Wasserbeschaffungsverband Mitteleider
<div class="grid-parent grid-100 mobile-grid-100 tablet-grid-100"> <div class="header"> <h3>Gesamthärte </h3> </div> <div class="content" style="text-align:justify"> Die Gesamthärte beträgt 12&deg;dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser. <br> </div> </div>
Wasserzählerwechsel WBV Mitteleider 100% 100% 2024-03-07 09:41:53 Wasserbeschaffungsverband Mitteleider
<div class="grid-parent grid-100 mobile-grid-100 tablet-grid-100"> <div class="header"> <h3>Gesamthärte </h3> </div> <div class="content" style="text-align:justify"> Die Gesamthärte beträgt 12&deg;dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser. <br> </div> </div>
Wasserentnahme aus einem Hydranten WBV Mitteleider 100% 100% 2023-05-06 10:12:00 Wasserbeschaffungsverband Mitteleider
<div class="grid-parent grid-100 mobile-grid-100 tablet-grid-100"> <div class="header"> <h3>Gesamthärte </h3> </div> <div class="content" style="text-align:justify"> Die Gesamthärte beträgt 12&deg;dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser. <br> </div> </div>
Wasserhärte WBV Mitteleider 100% 100% 2023-01-01 08:27:43 Wasserbeschaffungsverband Mitteleider
<div class="grid-parent grid-100 mobile-grid-100 tablet-grid-100"> <div class="header"> <h3>Gesamthärte </h3> </div> <div class="content" style="text-align:justify"> Die Gesamthärte beträgt 12&deg;dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser. <br> </div> </div>

Wasserzählerwechsel 2025 21.01.2025

Wasserzählerwechsel in den Gemeinden Bargstall, Bergenhusen, Christiansholm, Königshügel, OT Föhrden und Meggerdorf mit OT Meggerholm

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

in den o. a. Gemeinden steht der turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler an. Die geeichten Geräte müssen alle sechs Jahre gewechselt werden.

Wir bitten Sie, unseren Monteuren, die Sie in den nächsten Werktagen aufsuchen werden, den ungehinderten Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen. Unsere Monteure führen einen entsprechenden Ausweis des Verbandes bei sich.

Sollten wir Sie zwei Mal nicht antreffen, erhalten Sie eine Benachrichtigungskarte und können dann eine Terminabsprache mit dem zuständigen Monteur treffen. Vorher ist dies leider nicht möglich.

Das Wechseln der Wasserzähler ist für Sie kostenfrei. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Neue Wasserleitung im Bereich der Hohner Hauptstraße

Neue Wasserleitung im Bereich der Hohner Hauptstraße

Im Jahr 2025 plant der Landesbetrieb Verkehr- und Straßenbau (LBV) eine Erneuerung der Asphaltdecke in der Hohner Hauptstraße. Der Wasserbeschaffungsverband Mitteleider (WBV) nimmt dies zum Anlass und möchte vorher die Wasserleitungen in diesem Bereich erneuern. Dabei stehen der LBV und der WBV im regelmäßigen Austausch. Im Bereich der Hohner Hauptstraße ist es in der Vergangenheit bereits mehrmals zu altersbedingten Wasserrohrbrüchen gekommen. In den meisten Fällen ziehen die Reparaturen enorme Kosten nach sich, vor allem, wenn Asphaltflächen wieder hergestellt werden müssen. Daher besteht hier Handlungsbedarf hinsichtlich einer Erneuerung. Nach einer erfolgten öffentlichen Ausschreibung hat die Firma Rehse Rohrbau GmbH & Co. KG aus Molfsee den Aufftrag zur Erneuerung der Wasserleitung erhalten. Die Arbeiten werden im ersten Quartal 2025 beginnen. Während der Bauarbeiten kann es zu vorrübergehenden Einschränkungen in der Verkehrsführung, aber auch in der Wasserversorgung kommen. Wir werden Sie rechtzeitig informieren, sollten Unterbrechungen in der Wasserversorgung notwendig sein. Wir sind bemüht, die Beeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser wichtigen Arbeiten.

Wasserpreiserhöhung zum 01. Januar 2025

Wasserpreiserhöhung zum 01. Januar 2025

Am 29. November 2024 hat die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Mitteleider stattgefunden, an welcher die jeweiligen Gemeindevertreter der 18. Mitgliedsgemeinden teilnehmen. Auf der Verbandsversammlung wurde eine Erhöhung der Trinkwasserentgelte zum 01. Januar 2025 beschlossen. Der Wasserpreis setzt sich aus einem Mengenpreis und einem Grundentgelt zusammen. Der Verbrauchspreis (Menge) erhöht sich von brutto 1,39 € / m³ auf 1,61 € / m³. Die Grundpreise erhöhen sich je Zählertyp, z.B. für einen Standard Q³4-Wasserzähler von 14,45 € auf 16,05 € monatlich. Die neuen Preise sind unter dem Reiter "Informationen", in den ergänzenden Bestimmungen und im Preisblatt aufgeführt. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft wirtschaftet der WBV Mitteleider nach dem Kostendeckungsprinzip. Über den Wasserpreis werden ausschließlich die Kosten abgedeckt und grundsätzlich keine Gewinne angestrebt. Die Lieferung von einwandfreiem Trinkwasser gehört zur allgemeinen Daseinsvorsorge. Über ein insgesamt 280 Kilometer langes Versorgungsnetz erreicht das Wasser alle Mitgliedsgemeinden im Verbandsgebiet. Um das Leitungsnetz zukunftssicher zu machen und Versorgungsunterbrechungen aufgrund von Rohrbrüchen zu reduzieren, sind in den nächsten Jahren massive Investitionen in die Infrastruktur der Wasserleitungen erforderlich. Zudem müssen stetig steigende Material- und Betriebskosten sowie eine Erhöhung der staatlichen Grundwasserentnahmegebühr kompensiert werden. Wir danken für Ihr Verständnis!

Wasserzählerwechsel

Wasserzählerwechsel in den Gemeinden Nübbel, Friedrichsgraben, Friedrichsholm und Sophienhamm

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

in den o. a. Gemeinden steht der turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler an. Die geeichten Geräte müssen alle sechs Jahre gewechselt werden.

Wir bitten Sie, unseren Monteuren, die Sie in den nächsten Werktagen aufsuchen werden, den ungehinderten Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen. Unsere Monteure führen einen entsprechenden Ausweis des Verbandes bei sich.

Sollten wir Sie zwei Mal nicht antreffen, erhalten Sie eine Benachrichtigungskarte und können dann eine Terminabsprache mit dem zuständigen Monteur treffen. Vorher ist dies leider nicht möglich.

Das Wechseln der Wasserzähler ist für Sie kostenfrei. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Wasserentnahme aus einem Hydranten 06.05.2023

Wasserentnahme aus einem Hydranten im Verbandsgebiet des WBV-Mitteleider

Wir weisen darauf hin, das eine Wasserentnahme aus einem Hydranten (z.B. zur Poolbefüllung, Bewässerung etc.) in unserem Verbandsgebiet, ausschließlich mit einem Standrohr des WBV-Mitteleider und nach entsprechender Unterweisung erfolgen darf. Die Verwendung von anderweitigen Standrohren stellt den Tatbestand des Wasserdiebstahls dar und wird daher zur Anzeige gebracht.

Wasserhärte 01.01.2023

Gesamthärte

Die Gesamthärte beträgt 12°dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser.
Zurück   1   Weiter