
Unkompliziert via Smartphone, Tablet oder PC.
Die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Mitteleider hat am 18. November 2022 eine Erhöhung der Trinkwasserentgelte zum 01. Januar 2023 beschlossen. Dabei erhöht sich der Verbrauchspreis (Menge) von brutto 1,16 € / m³ auf 1,39 € / m³. Die Grundpreise erhöhen sich je Zählertyp, z.B. für einen Standard Q³4-Wasserzähler von 13,38 € auf 14,45 € monatlich. Die neuen Preise sind unter dem Reiter "Informationen", in den ergänzenden Bestimmungen und im Preisblatt aufgeführt.
Maßgeblich wird die Wasserpreiserhöhung aufgrund der stark gestiegenen Strompreise erforderlich, da die Wasserförderung einen äußerst energieintensiven Prozess darstellt. Zudem muss der altersbedingte Erneuerungsprozess des Leitungsnetzes unbedingt weiter forciert werden. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft wirtschaftet der WBV Mitteleider nach dem Kostendeckungsprinzip. Über den Wasserpreis werden ausschließlich die Kosten abgedeckt und grundsätzlich keine Gewinne erzielt.
Wir weisen darauf hin, das eine Wasserentnahme aus einem Hydranten (z.B. zur Poolbefüllung, Bewässerung etc.) in unserem Verbandsgebiet, ausschließlich mit einem Standrohr des WBV-Mitteleider und nach entsprechender Unterweisung erfolgen darf. Die Verwendung von anderweitigen Standrohren stellt den Tatbestand des Wasserdiebstahls dar und wird daher zur Anzeige gebracht.
Die Gesamthärte beträgt 12°dh und liegt damit im mittleren Bereich. Die Wasserhärte wird hauptsächlich von Calcium und Magnesium gebildet. Je höher der Anteil von Calcium und Magnesium ist, desto härter ist auch das Wasser.
Auch in 2023 müssen altersbedingt wieder Trinkwasserleitungen erneuert werden. Folgende wesentliche Streckenabschnitte sind geplant:
Tielen, Pahlhorn
Erfde, Ohlrade Richtung Bargen
Nübbel, Eisfeld
Sehr geehrte Kundin,sehr geehrter Kunde,
bitte informieren Sie uns, sofern wir Ihnen Ihre Jahresrechnungen zukünftig per Email zustellen dürfen. Damit leisten Sie einen Beitrag zur Reduzierung des Papierverbrauches und tragen zudem zur Kostenersparnis bei.
Unser Wassernetz
Verbandsgemeinden
Haushalte
Einwohner